Berufs- und Studienorientierung

Berufs- und Studienorientierung

Berufs- und Studienorientierung ist für junge Menschen ein wichtiger Schritt, um ihre beruflichen Interessen und Perspektiven zu entdecken. Unternehmen aus unserer Stadt können hierbei eine entscheidende Rolle spielen, indem sie Praktika oder Ferienjobs anbieten, die wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewähren. Für die Unternehmen selbst ist es spannend, an Messen in der Region teilzunehmen, um talentierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Diese Vernetzung schafft für beide Seiten Vorteile und fördert den Austausch zwischen den zukünftigen Fachkräften und den regionalen Unternehmen.

Alle Informationen zur Berufsorientierung in der Region Nordsachsen finden Sie hier.

Berufs- und Stuedienorientierung
  • NaWi Camp

    • für MINT-interessierte Jugendliche aus Nordsachsen
    • einmal jährlich zu Schuljahresbeginn
    • 2 Tage mit Übernachtung
    • Naturwissenschaften erleben
    • mit Experimentierstationen und Workshops
    • Spaß und Spiel mit den Elementen
    • Aktivitäten im Rubicon-Park
    • mit Hochschulen und nordsächsischen Unternehmen

    Wann?     der Zeitraum für 2026 wird demnächst veröffentlicht

    Wo?         RubiConpark Eilenburg und BSZ Rote Jahne

    Jedes Jahr werden nordsächsische Unternehmen gesucht die Stationen mit praktischen Übungen zu verschiedenen MINT-Berufen durchführen.
    Bei Interesse wenden Sie sich an:

    Frau Silvia Tautz

  • Motivationscamp

    Die Daten für 2026 folgen demnächst.

    Im Camp erhalten Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Lernförderbedarf Praxiseinblicke in verschiedene Berufsfelder, Unternehmen aus der Region stellen sich vor und es gibt Angebote zu Teambildung, Motivation und Sport.

    Jedes Jahr werden nordsächsische Unternehmen gesucht die Stationen mit praktischen Übungen zu verschiedenen MINT-Berufen durchführen.
    Bei Interesse wenden Sie sich an:

    Frau Silvia Tautz

    Frau Silvia Tautz

  • Ausbildungsmesse Delitzsch

    Die Daten für 2026 folgen demnächst.

    Sie möchten sich als Unternehmen bewerben? Dann wenden Sie sich für weitere Informationen an:

    Frau Martina Pönicke

    +49 3421 758-1065

  • Woche der offenen Unternehmen - "Schau rein!"

    Wann?          09.03.2026 - 14.03.2026

    Die »Woche der offenen Unternehmen« ist Sachsens größte Initiative zur Beruflichen Orientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schülerinnen und Schüler unterwegs, um ihren Horizont auf Berufe, Branchen und Ausbildungs- sowie Studienmöglichkeiten zu erweitern. Profis in Unternehmen geben praktische Einblicke in ihren Berufsalltag, erklären, worauf es im Berufsleben ankommt und stehen für alle Fragen zu Job und Bewerbung bereit.

    Egal, ob du konkrete Vorstellungen für deine berufliche Zukunft hast oder nicht: Mit der »Woche der offenen Unternehmen Sachsen« gewinnst du Klarheit über deine beruflichen Ambitionen. Hier hast du die Möglichkeit, eine Woche lang hinter die Kulissen zahlreicher Unternehmen zu schauen und den Berufsalltag der verschiedensten Branchen kennenzulernen. Sprich mit Angestellten, Azubis und Studierenden, knüpfe Kontakte mit der Geschäftsführung und probiere praktisch aus, welche Tätigkeiten zu dir passen.
    Der Buchungsstart für die Veranstaltungen ist der 12. Januar 2026. Hier geht es zur Registrierung.

    Sie sind ein Unternehmen und haben sich dafür entschieden, Ihre Türen zu öffnen und Jugendlichen so die Chance zu bieten, die Berufsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen zu entdecken? Mit ein paar wenigen Schritten Teil der »Woche der offenen Unternehmen« werden. Ab dem 01.09.2025 können Sie hier Ihre Veranstaltung einreichen.

  • YouZubi 2026

    Wann?         19.05.2026

    Wo?              Oberschule Taucha

    Weitere Informationen folgen demnächst.

  • Berufsorientierung-Schnuppertage (Oberschule Taucha)

    Wann?         29.06.2026 & 01.07.2026

    Gesucht werden Unternehmen in denen die Jugendlichen der Klassenstufe 7 in Kleingrupppen (mit einer Betreuungsperson) das Unternehmen erkunden können. Die Jugendlichen können zwischen 6-7 Unternehmen wählen. Wünschenswert ist, dass das Unternehmen eine praktische Aufgabe bieten kann.

    Bei Interesse wenden Sie sich gern an:

    Frau Zsuzsanna Kennez


  • "Genial Sozial"

    Wann?         30.06.2026

    Hierfür suchen die Jugendlichen sich eine Einsatzstelle für diesen Tag. Die Einsatzstellen zahlen den Jugendlichen einen Lohn pro Stunde, der an „genial sozial“ gespendet wird. 

    Von dem erwirtschafteten Geld der Schüler können 30% für ein regionales soziales Projekt eingesetzt werden.
    Die übrigen Gelder fließen in weltweite soziale Projekte, welche durch eine Jury bestehend aus Schulvertretenden ausgewählt werden.

meinBeruf - Bundesagentur für Arbeit

Finde die Zukunft, die zu dir passt.

Das Portal der Bundesagentur für Arbeit begleitet dich auf deinem Weg in den Beruf – mit verlässlichen Informationen und hilfreichen Angeboten rund um Ausbildung, Studium und Bewerbung.

meinBERUF | Bundesagentur für Arbeit

Praktika- oder Ferienjob

Auf der Praktika- und Ferienjobbörse des Landkreis Nordsachsen habt ihr die Chance, aus ca. 150 Unternehmen einen Praktikumsplatz oder Ferienjob auszuwählen und die Chance zu nutzen, erste Praxisluft zu schnuppern.

Hier geht es zur Praktika- und Ferienjobbörse.

Sie möchten als Unternehmen einen freien Platz inserieren? Downloaden Sie das Dokument und senden dieses an:

Frau Martina Pönicke

+49 3421 758-1065

Praktikumszeiträume der Oberschule Taucha:

08.12. - 19.12.2025: Betriebspraktikum der Klasse 9 (15 Jugendliche)

05.01. - 09.01.2025: Orientierungspraktikum Klasse 8 (28 Jugendliche)

23.02. - 27.02.2026: Orientierungspraktikum Klasse 8 (56 Jugendliche)

02.03. - 06.03.2026: Betriebspraktikum Klasse 9 (100 Jugendliche)

04.05. - 08.05.2026: Betriebspraktikum Klasse 9 (100 Jugendliche)

Sollten Sie als Unternehmen einen Praktikumsplatz anbieten können, wenden Sie sich gern an:

Frau Manuela Merbach