Die Mitglieder des Ausschusses für Kultur, Schulen, Soziales, Sport und Jugend, die sich bereits seit längerer Zeit mit dem Thema beschäftigen, haben in ihrer Sitzung am 29. Juli 2025 über die geplante Zusammenlegung der beiden Kindertagesstätten ‚Dewitzer Spatzennest‘ und ‚Kükennest‘ beraten und abgestimmt. Die Eltern sowie das pädagogische Personal der beiden Einrichtungen wurden am 04.08.2025 in Gesprächen bzw. einem Elternabend durch die Stadt Taucha und die betroffenen Träger informiert. Der endgültige Beschluss dazu wird in der Stadtratssitzung der Stadt Taucha am 14. August 2025 gefasst.
Ziel ist es, die beiden bestehenden Einrichtungen zum 1. Januar 2026 zu einer gemeinsamen Kindertagesstätte zusammenzuführen. Mit dieser Maßnahme reagiert die Stadt auf erhebliche bauliche Mängel im „Dewitzer Spatzennest“, insbesondere im Bereich des Brandschutzes. Durch die Zusammenlegung soll die Sicherheit der Kinder langfristig gewährleistet, die Betreuungsangebote effizienter gestaltet, Ressourcen gebündelt und die Qualität der Betreuung gesichert werden.
Die neue gemeinsame Einrichtung wird künftig den Namen „Spatzennest“ tragen und ihren Standort am bisherigen Gebäude der Kita „Kükennest“ in der Eilenburger Straße 84, 04425 Taucha haben. Träger der neuen Einrichtung wird ab dem 1. Januar 2026 die Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e. V. (VS) sein.
Derzeit werden in den beiden Kindertagesstätten insgesamt 113 Kinder betreut. Im „Dewitzer Spatzennest“ sind es 54 Kinder, darunter 11 Krippen- und 43 Kindergartenkinder, während im „Kükennest“ 59 Kinder betreut werden, davon 18 Krippen- und 41 Kindergartenkinder. Ab dem 4. August 2025 gilt für das „Dewitzer Spatzennest“ ein Aufnahmestopp, um brandschutztechnische Auflagen zu erfüllen, einen geordneten Übergang sicherzustellen und die schrittweise Zusammenführung zu ermöglichen.
Die Stadtverwaltung wird gemeinsam mit allen Beteiligten bis September 2025 einen detaillierten Übergangsplan entwickeln. Dabei wird besonderer Wert daraufgelegt, dass die Betreuung der Kinder nahtlos fortgesetzt und das Personal der beiden Einrichtungen vollständig in die neue Organisation integriert wird. Zum Jahreswechsel 2025/2026 werden zusätzliche pädagogische Schließtage durchgeführt, um die Teams auf die neue gemeinsame Arbeit vorzubereiten. Diese sollen durch Supervision begleitet werden, um die Teamfindung zu unterstützen und Abläufe am neuen Standort einzuüben. Die bestehenden
Betreuungsverhältnisse mit den Kindern der Kita „Kükennest“ werden durch die VS nahtlos weitergeführt. Dem pädagogischen Personal beider Einrichtungen wird die Möglichkeit gegeben, in der neuen gemeinsamen Einrichtung tätig zu sein.
„Wir werden eng mit allen Beteiligten zusammenarbeiten, um einen geordneten Übergang für Kinder, Eltern und Mitarbeitende zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, die Betreuung weiterhin auf hohem Niveau sicherzustellen und langfristig zu verbessern“, betont Bürgermeister Tobias Meier.