Nachdem sich die Gremien des Stadtrates darauf verständigt haben, dem Gebäude künftig eine Nutzung durch Vereine zu ermöglichen, öffnet sich für Plösitz die Chance, einen zentralen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Ehrenamtes zu schaffen. Der Parthedorf Plösitz e.V. erhält damit die räumliche Grundlage, um seine Ziele nachhaltig zu verfolgen. Dazu zählen das Pflegen und Wiederbeleben ländlicher Traditionen, das Stärken des Heimatbewusstseins durch Veranstaltungen und Aktionen sowie die Erforschung der Ortsgeschichte und die Führung einer Ortschronik.
Bei der Unterzeichnung im November waren seitens des Parthedorf Plösitz e.V. die Vorstandsmitglieder Jan Dossin (Vorsitzender), Eric Rothe, Heike Liesaus und seitens der Stadt Taucha Bürgermeister Tobias Meier sowie Kämmerer Marcus Rietig anwesend.
Tobias Meier betont die Bedeutung des heutigen Schrittes für den Ortsteil Plösitz: „Ich bin darüber erfreut, dass sich engagierte Menschen hier gefunden, einen Verein gegründet haben und sich engagieren, um das gesellschaftliche Leben in Plösitz zu bereichern.“
Mit dem neuen Vereinshaus entsteht ein Ort, an dem Tradition und Moderne, Geschichte und Gemeinschaft zusammenkommen.
Wir wünschen dem Parthedorf Plösitz e.V. viel Erfolg bei der Umsetzung seiner Vorhaben und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Stadt Taucha.

