Rückblick Stadtradeln 2025

Ein Fest für alle Radlerinnen und Radler

Auftakt und Aktionen

Der Startschuss fiel am 23. August: Rund 50 Radlerinnen und Radler setzten auf der B87 Richtung Jesewitz unter dem Motto „Straßen sind für alle da“ ein Zeichen für bessere Radverbindungen zwischen Taucha und dem Umland.
Es folgten viele bunte Programmpunkte – vom Bicibus, über den Vortrag „Radtour #Himmelreich“ und eine Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt bis hin zur Naturtour zum Kieswerk Zschepplin. Ein Highlight für die Kleinsten war die Kidical Mass, eine kindgerechte Fahrraddemo durch die Stadt.
Zum Ausklang lockte am 12. September erneut das stimmungsvolle Radwanderkino „Lichter in der Stadt“, das mit Kurzfilmen und Live-Musik die Tauchaer Straßen erhellte.

Begleitende Aktionen

Ergänzt wurde das STADTRADELN in diesem Jahr durch mehrere besondere Aktionen. So entfielen die Anmeldegebühren für das eCar-Sharing eQar von enviaM, wodurch die Teilnehmenden unkompliziert in eine klimafreundliche Mobilitätsalternative hineinschnuppern konnten. Außerdem zeigte die Sächsische Energieagentur (SAENA) im Geschwister-Scholl-Gymnasium eine Ausstellung rund um das Thema „Klimafreundliche Mobilität“, die in der Aula präsentiert wurde. Und nicht zuletzt rief das STADTRADELN-Team zu einem Fotowettbewerb auf, bei dem kreative Bilder vom Radfahren in und um Taucha eingereicht werden konnten.

Preisverleihung und neue Losregelung

Das STADTRADELN endete offiziell am 28. September bei strahlendem Sonnenschein mit der Preisverleihung auf dem Herbstmarkt. In diesem Jahr standen nicht die meisten Kilometer im Vordergrund, sondern ein faires Losverfahren: Pro erradeltem Kilometer konnten Lose gesammelt werden – je mehr, desto höher die Gewinnchance.
Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner:
•    Schulklassen: Klasse 6a der Oberschule Taucha (Gewinnerlos 4492, eingereicht von Matthias Wappler)
•    Grundschulen: Parthelandschule, dank 23 Losen von Teo Pfützner
•    Firmen & Unternehmen: Sportbären, mit einem entscheidenden Los von Sarah Bachmann
•    Vereine, Familien & Gruppen: Team „SEHLIS“, unterstützt von Lennert Martin
Zusätzlich geehrt wurden:
•    Jüngste Radlerin: Lena Erfurth (35 Lose)
•    Älteste Radlerin: Annette Scheller (142 km, 33 Fahrten, 45 Lose)
•    Meiste Lose: Tom L. mit beeindruckenden 1.811 km und 215 Losen
Ein Ehrenpreis ging an die Grundschule Am Park, die mit ihrer aktiven Teilnahme und ihrem Fotomotiv für Plakate und Flyer besonders hervorstach. Als Belohnung gab es 120 Krapfen, gespendet von der Bäckerei Hantschke.

Beeindruckende Bilanz

Insgesamt traten 588 aktive Radelnde bei 11.200 Fahrten kräftig in die Pedale und sammelten rund 90.000 Kilometer – das entspricht zehn Mal der Strecke von Taucha nach Peking!

Dank an die Unterstützer
Ein großes Dankeschön richtet das STADTRADELN-Team an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, alle Mitwirkende sowie an die zahlreichen Sponsoren: WUGK Stuck und Natur-Baustoff-Handel, Uwe Hertel – Werbung/Gestaltung, 3NERGY, enviaM, AOK Plus, Herrenhaus Torgau, Jugendherberge Torgau und MaxXxPrint aus Leipzig.