Orte der Stille, Geschichte & Gemeinschaft
Unsere Kirchen sind weit mehr als beeindruckende Bauwerke – sie erzählen von Jahrhunderten gelebten Glaubens, prägen das Stadtbild und laden ein zum Innehalten, Feiern und Begegnen.
St.-Moritz-Kirche

Zwischen 1220 und 1250 wurde in unmittelbarer Nähe des Marktes die erste steinerne Stadtkirche erbaut, die dem Heiligen Mauricius, dem Schutzheiligen von Stadt und Erzstift Magdeburg, geweiht war. Sie erhielt den Namen St. Moritz Kirche. Der älteste Bau soll noch romanischen Ursprungs gewesen sein, während andere Quellen eine kleine gotische Kirche vermuten. Obwohl die Kirche beim Stadtbrand am 12. Juli 1682 weitgehend verschont blieb, wurde sie beim “Großen Stadtbrand” vom 9. Juli 1768 fast vollständig zerstört.

Kirche St. Anna
Im Jahr 1980 begann der Bau der Kirche St. Anna als Wohnhaus. Das Haus sollte von außen nicht als Kirche zu erkennen sein und hat daher einen integrierten Gottesdienstraum und eine Pfarrerwohnung.

Neuapostolische Kirche
Im Jahr 2021 wurde der Bau der neuen Kirche begonnen. Die Kirche zeichnet sich durch einen runden Sakralraum.