Richtfest am Neubau des Bauhofs Taucha gefeiert

Stadt investiert in moderne und nachhaltige Infrastruktur

Die Stadt Taucha modernisiert ihre kommunale Infrastruktur: Der Bauhof erhält ein neues Sozialgebäude. Die bisherigen Räumlichkeiten entsprechen weder dem Platzbedarf noch den aktuellen arbeitsrechtlichen und funktionalen Anforderungen. Mit einem vollständigen Neubau reagiert die Stadt auf die gestiegenen Anforderungen und investiert zugleich in nachhaltige und zukunftsfähige Bauweise.

Moderner Neubau ersetzt veraltetes Bestandsgebäude

Das bisherige Sozialgebäude auf dem Gelände des ehemaligen Wasserwerks ist für die aktuell 16 Beschäftigten deutlich zu klein. Vor allem zu Arbeitsbeginn kommt es regelmäßig zu beengten Situationen. Separate Umkleiden für Frauen und geschlechtergetrennte Sanitäreinrichtungen fehlen bislang ganz. Da eine Erweiterung des Altbaus baulich nicht möglich ist, fiel die Entscheidung zugunsten eines kompletten Neubaus.

Zwischen PartheBad und Festwiese entsteht nun ein moderner Sozialtrakt mit einer Fläche von 451 Quadratmetern – mehr als doppelt so viel wie bisher. Das Erdgeschoss umfasst einen großzügigen Aufenthaltsraum, moderne Sanitäranlagen, getrennte Umkleiden sowie einen Schulungsraum. Im Obergeschoss entstehen drei Büroräume. Sie schaffen Platz für zusätzliches Verwaltungspersonal, das im Zuge zunehmender organisatorischer Aufgaben benötigt wird. Insgesamt ist das neue Gebäude auf bis zu 21 Mitarbeitende ausgelegt.

Investition in Millionenhöhe – starke Förderung durch Bund und Land

Insgesamt sind im städtischen Haushalt für die Jahre 2025/2026 rund 2,4 Millionen Euro für das Projekt vorgesehen. 66 Prozent dieser Summe – 1,592 Millionen Euro – stammen aus Mitteln der Städtebauförderung von Bund und Freistaat Sachsen. Damit ist der neue Bauhof das zweitgrößte Einzelvorhaben im laufenden Förderprogramm der Stadt Taucha, das von 2023 bis 2031 insgesamt 22 Projekte im Stadtgebiet umfasst, darunter auch Maßnahmen privater Dritter. Ziel des Programms ist eine nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige und sozial ausgewogene Stadtentwicklung.

Nachhaltigkeit, regionale Beteiligung und moderne Technik

Besonderes Augenmerk legt die Stadt auf eine ökologische und zukunftsorientierte Bauweise. Der neue Bauhof entsteht in nachhaltiger Holzbauweise. Für die Energieversorgung kommen eine Photovoltaikanlage sowie eine Wärmepumpe zum Einsatz, die im Winter umweltfreundlich heizt und im Sommer kühlt. Zudem wird eine Notstromeinspeisung installiert, sodass der Bauhof auch im Krisenfall als Teil des städtischen Katastrophenschutzes einsatzfähig bleibt.

Die Planungsleistungen wurden europaweit ausgeschrieben – den Zuschlag erhielt das Architekturbüro Weidemüller. Die Vergabe der Bauleistungen erfolgte in zwölf öffentlich ausgeschriebenen Losen, mit dem Ziel, regionale Handwerksbetriebe aktiv in das Projekt einzubinden. Bis auf die Gestaltung der Außenanlagen sind alle Gewerke vergeben. Aktuell verläuft das Projekt innerhalb des vorgesehenen Kosten- und Zeitrahmens.

Richtfest gefeiert – Fertigstellung noch in diesem Jahr geplant

Die Bauarbeiten begannen im Februar 2025. Bereits im Sommer 2023 hatten die Planungen begonnen; der erforderliche Bebauungsplan wurde in ungewöhnlich kurzer Zeit beschlossen. Möglich war dies durch die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Stadtrat, der das Projekt von Beginn an unterstützte.

Ein bedeutender Meilenstein wurde am 22. Juli dieses Jahres erreicht: An diesem Nachmittag feierte die Stadt Taucha das Richtfest des Neubaus. Neben den Planerinnen und Planern sowie den am Bau beteiligten Firmen waren auch die Stadträtinnen und Stadträte, Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung sowie zahlreiche Mitarbeitende anwesend – ein Zeichen der Wertschätzung für die geleistete Arbeit und das gemeinsame Engagement.

Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Anfang Dezember dieses Jahres geplant. Im Anschluss wird das bisherige Sozialgebäude abgerissen. An seiner Stelle entsteht ein neuer Mitarbeiterparkplatz.

Stadt stellt sich zukunftsfähig auf

Mit dem neuen Sozialgebäude schafft die Stadt Taucha moderne Arbeitsbedingungen für ihre Beschäftigten im Bauhof. Gleichzeitig stellt sie sicher, dass die kommunalen Strukturen mit dem Wachstum der Stadt Schritt halten können.

„Mit dem Neubau schaffen wir nicht nur dringend benötigten Raum, sondern investieren auch in die Arbeitszufriedenheit und Leistungsfähigkeit unserer Bauhofmitarbeiterinnen und
-mitarbeiter“, erklärt Bürgermeister Tobias Meier. „Das Projekt zeigt, wie moderne Stadtentwicklung und nachhaltiges Bauen Hand in Hand gehen können.“